21.02.14 GV Fischerzunft
80 Fischerzünftler und Fischerzünftlerinnen folgten der Einladung zur 93. Generalversammlung (GV) der Fischerzunft Aarau. Neben einer reich befrachteten Traktandenliste standen in diesem Jahr auch Wahlen auf dem Programm.
Auf mehrfachen Wunsch hin wurden die Geschäfte an dieser GV vor dem gemütlichen Teil behandelt, ein bewährter Entscheid der sicher auch in Zukunft beibehalten wird. Etwas verspätet eröffnete unser Präsident Markus Jurt um 19.10 Uhr mit der Begrüssung der Teilnehmenden die 93. Generalversammlung. Als Tagespräsident wurde Peter Tschudi für die ehrenvolle Aufgabe einstimmig gewählt. Die Mutationen im Mitgliederbestand zeigen ein erfreuliches Bild, konnte doch der Mitgliederbestand auf einen neuen Höchststand von 182 Mitgliedern angehoben werden. Gegenüber anderen Vereinen legt hier die Fischerzunft von Jahr zu Jahr zu!
Nach dem spannenden Jahresbericht unseres Jungfischerverantwortlichen Giovanni Ricci folgte der nicht minder interessante Jahresbericht unseres Präsidenten. Auch der Kassier Daniel Müller konnte nur von erfreulichen Zahlen sprechen.
Für die bevorstehenden Wahlen des Vorstandes meldete sich kein Kandidat, die bisherigen stellten sich dafür nochmals für eine Amtsperiode zur Verfügung und wurden inklusive des Präsidenten durch den Souverän einstimmig wiedergewählt. Rolf Haeny als langjähriger Revisor hat auf diese GV seine Demission eingereicht. Als Ersatz konnte mit Frank Schindelek ein Ersatz gefunden werden. Frank wurde in seinem neuen Amt einstimmig bestätigt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die langjährigen Dienste von Rolf und Frank wünschen wir viel Erfolg in seinem neuen Amt.
Ein Antrag wurde rechtzeitig an die GV gestellt. Dieser beinhaltete, dass mindestens ein Anlass der Fischerzunft Aarau wieder in unserem Stammlokal dem Restaurant Weinberg durchgeführt wird. Als Vorschlag wurde das traditionelle „Gnagi Essen“ am 1. März genannt. Nach ausführlicher Erläuterung des Antragstellers und einer kurzen Diskussionsrunde wurde der Antrag durch die Stimmbeteiligten gutgeheissen. Somit findet das „Gnagi Essen“ am 1. März 2015 im Restaurant Weinberg in Aarau statt.
Einige unserer langjährigen Vereinsmitglieder durfte unser Präsident mit einem verdienten Präsent ehren. Um 20.30 Uhr wurde der offizielle Teil mit einem grossen Petri Heil für die bevorstehende Forelleneröffnung durch unseren Präsident geschlossen.
Mit einem feinen Essen und einem guten Schluck Rotwein, Bier oder Mineralwasser liessen wir den Abend ausklingen.
Für den Bericht Stef Maurer